Ehwa-unnt-Kabahl-Wiki
Advertisement

Eigenschaften[1] – zudem genauer auch Blatt-Eigenschaften[2] sowie (älter) Schrift-Eigenschaften[3] und (im Gegensatz dazu, die) Ordner-Eigenschaften[4] genannt – sind im Allgemeinen die Eigenschaften (wie beispielsweise der Bezeichner, die Größe (oder, vor allem bei Blättern sowie Schriften, auch die Länge) und die Zeitangabe bspw. der letzten Änderung) und im Besonderen die erweiterten Eigenschaften eines Blattes (oder auch einer (Einzel-)Schrift, auf sowie in einem Rechner) und im Besonderen auch (eben) die(se) Eigenschaften eines einzelnen Ordners (oder auch sogenannten Verzeichnisses).

Weitere Einzelheiten[]

In Walte sind – nach den Spalten Bezeichner,[5] Größe, Art,[6] und Geändert am – die wichtigsten Eigenschaften „schreibgeschützt“ und „versteckt“, wobei mit „schreibgeschützt“ bisher allein der weiche Schreibschutz gemeint ist. Weitere (auch teilweise im Erkunder, im zugehörigen Unterfenster und dort über Erweitert… aufrufbare) Eigenschaften, siehe unter erweiterte Eigenschaften.

Befehle[]

Vor allem über Bea (teilweise erst) nutzbare Befehle:

Einige besondere Eigenschaften von Schriften sowie von Ordnern, wie beispielsweise der weiche Schreibschutz, können über die folgenden (Haupt- und Neben-)Befehle angezeigt und geändert werden.

  • Eigenschaften, zudem kurz „Eig“ oder auch (noch kürzer) ES sowie (wenigstens innerlich) lautschriftlich bevorzugt „Aignschafftn, „Aig“ und AS – Diesen liegt der im Folgenden näher beschriebene attrib-Befehl zugrunde
  • Eigenschaften_anzeigen[7] und zudem kurz „ESa“ – eben (künftig) allein zum Anzeigen der Eigenschaften; Diesen liegt dann sozusagen der im Folgenden näher beschriebene lsattr-Befehl zugrunde; Weiteres dazu schonmal unten, im Aussichten-Abschnitt
  • Eigenschaften_ändern[8] und zudem kurz „ESä“ – eben (auch erst künftig, hier aber) allein zum Ändern; Diesen liegt dann sozusagen der im Folgenden näher beschriebene chattr-Befehl zugrunde


Weitere mit Bea (hier fremdsprachige oder auch ewiggestrig) nutzbare (Abfall-)Befehle:

  • Attribute, zudem kurz  attrib [9] oder auch attr – entlehnt aus dem ewiggestrig römisch-amerikanischenattribute[10]


Siehe auch:

  • Wikipedia:de:GNU Core Utilities (auch dauerhafter, mit letzter Änderung am 2.9.2022) – u.a. auch mit „install“ und zudem „Kopiert Dateien und Verzeichnisse und setzt Attribute“ oder auch mit „touch file attributes

Geschichte[]

Mit als erstes wurde Bea (im Grunde schon lange vor ihrem – öffentlichen – Erscheinen,[14] anfangs noch über eine sobezeichnete Stapelverarbeitung(s-Datei)[15]) der heimatsprachige Eigenschaften-Befehl[16] beigebracht. Und dieser Befehl wurde ihr dann immer mal wieder, in kleinen/winzigen (Fortbildungs-)Schrittchen, weiter nachgeschult (oder auch nachgebessert), bis auch Walte und mit ihm auch seine Erkunderin, irgendwann, auf diesem Erbe (geistig) aufbauen konnten. Weiteres dazu ggf. im zugehörigen Haupteintrag, zu den damit eigentlich anzeig- und änderbaren, erweiterten Eigenschaften.

Ab Walte 0-36-0 kann er (und ebenso seine Erkunderin) die nun genauer als „Ordnerweiterleitung“ bezeichneten Einträge, ähnlich wie die gewöhnlichen Ordner, in seiner Art-Spalte (im Hauptanzeige-Bereich) anzeigen.[17] Um Bea und vor allem aber auch Waltes, im Folgenden näher beschriebene Fähigkeiten, weiter beibringen zu können, wurde vor allem erstmal Bea (ab Bea 0-48-0 ansatzweise nutzbar) wenigstens schonmal weiter vorbereitend, allein das Anzeigen der (erweiterten) Eigenschaften, eben über ihren bisher nur angedachten Eigenschaften_anzeigen-Befehl und zudem erste (bisher nur zur (Selbst-)Prüfung sichtbare) Übersetzungen, beigebracht, um eben vor allem schonmal (wenigstens innerlich[18]) ihren Gedankengängen leichter folgend, diese dann (spätestens ab Bea 0-49-0 nachgeschult) von ihr auch noch weiter zu übersetzen.

Bis spätestens Bea 0-54-0 wurde sie so nachgeschult, daß sie nun erstmals vor allem den (weichen) Schreibschutz in ihrer Eingabe erkennen und zudem auch eine ausführlichere Hilfe zu ihrem Eigenschaften-Befehl[19] ausgeben kann. Nebenher wurde ihr (wenigstens ansatzweise) wohl erstmals auch der Umgang mit Platzhaltern[20] beigebracht.

Aussichten[]

… genauer künftige Aussichten und (ggf.) bekannte Mängel:

  • so wie zuvor schon (spätestens ab Walte 0-35-0) die gewöhnlichen Schriften und Ordner, so sollen diese ggf. ebenso auch von Bea weitreichender/mächtiger umbenannt werden können; um nämlich Ordner sowie auch gewöhnliche Schriften umbenennen zu können, muß sehr wahrscheinlich auch Bea noch entsprechend nachgeschult werden; also wenn (die zuvor Beschriebenen) Verborgene umbenannt werden sollen, sind diese auch von Bea erst sichtbar zu gemachen; erst dann kann der zugehörige (hier zugrundeliegende Cmd- und ebenso auch der noch dümmere (oder leistungsschwächere) VB-Befehl) wie erwartet abgearbeitet werden; zudem können die (zuvor, genau wie bei den gewöhnlichen Schriften, gesicherten) Eigenschaften mittlerweile wohl auch bei Ordnern einfach wiederhergestellt werden
  • der echte (harte) Schreibschutz soll (später), unter anderem auch beim Umbenennen, (wenn möglich, wenigstens versuchsweise) von Bea und Walte, (ggf.) bevorzugt werden (und innerlich, zuvor vom Anwender, anfangs wohl nur über Bea, zu Diesem umgeschaltet werden) können
  • Bea soll, ähnlich wie schon auf Windows XP über die Junktion.exe so auch auf Windows 10, wahlweise auch ohne den (zur attrib.exe gehörenden) Unterbefehl (oder auch Schalter) /l die Eigenschaften, also u.a. den Bezeichner und das Ziel, von Ordnerweiterleitungen anzeigen und ändern können – so wie es teilweise auch auf Windows XP (und dessen Vorgängern) das übliche Verhalten ist, welche diesen Unterbefehl eben noch nicht kennen
    • zudem soll ggf. Bea auch der auf Windows XP noch nicht bekannte Unterbefehl /l (sozusagen kurz für das englische „links [do not follow]“) beigebracht, dabei (in /Verbindungen nicht folgen, /Verweisen nicht folgen oder auch /nicht folgen sowie zudem kurz /Vnf, /V und /nf) übersetzt sowie, im Fall einer Übergabe, herausgelößt oder verworfen werden, so daß eben u.a. Windows XP diese Unterbefehle, in Beas Vorgabe, nicht mehr abbekommt; die zugehörigen Übersetzungen wären dann (im vorgenannten Fall) auch nur noch für Windows Vista (welches diesen Unterbefehl wohl erstmals kennt) und alle Jüngeren nötig
    • dieses Verhalten soll dann ggf. erstmal (auch wahlweise) wieder (beispielsweise mit dem Befehl Verweisen immer folgen oder umgekehrt Verweisen niemals folgen) eben umgekehrt werden können, so daß den Verweisen dann, im Gegensatz wie beispielsweise auf Windows 10, (mit Bea vorerst) nicht mehr gefolgt und mit einem nur dann nötigen zusätzlichen Unterbefehl (oder auch Übergabewert, wie beispielsweise /folgen und zudem auch kurz /f) eben, bis zum Ziel (derartiger [und teilweise – auch auf Windows 10 – noch unfertigen] Verbindungen), gefolgt wird

Anmerkungen[]

… und Belege:

  1. …, siehe dazu ggf. auch unter Wikipedia:de:[Eigenschaft] (am 27.6.2022) und in anderer Weise auch im Wikiwörterbuch unter Eigenschaft(am 11.12.2022); zudem, hier aber ursprünglich nur aus dem Amerikanischen entlehnt und mittlerweile veraltet (wie oben, so auch hier unten in der Mehrzahl) als „(die) Attribute“ (und dazu ursprünglich als „attributes“) bezeichnet (siehe dazu ggf. auch im Wikiwörterbuch unter Attribut, am 10.12.2022, und teilweise, hinsichtlich der Lehnübersetzung wohl treffender unter Wikipedia:de:Attribut, am 3.1.2022); …
  2. … ggf. auch zusammengeschrieben Blatteigenschaften
  3. …, ggf. auch zusammengeschrieben Schrifteigenschaften; und zudem auch (hier aber veraltet) Dateiattribute, diese erst weiter lehnübersetzt auch „Datei-Eigenschaften“ oder auch zusammengeschrieben „Dateieigenschaften“ (siehe dazu ggf. auch in der vorgeblich deutschsprachigen Wikipedia, bisher nur über die dortige Weiterleitung (Wikipedia:de:)Dateieigenschaft, unter Dateiattribut, am 24.11.2022, und ansatzweise auch im Wikiwörterbuch, über die dortige Suche mit „Dateieigenschaft“ und Dateiattribut); …
  4. … oder auch zusammen (die) Ordnereigenschaften (siehe dazu ggf. auch unter Wikipedia:de:Ordnereigenschaft sowie …:Ordnerattribut und wenigstens schonmal ansatzweise auch in der Wikiwörterbuch-Suche, mit Ordnereigenschaft); …
  5. … zudem innerlich (ab Walte 0-17-0) bevorzugt lautschriftlich Bezaichna (gelegentlich auch „Bezaichnea“ gesprochen und zudem rechtschreiblich „Bezeichner“ geschrieben; in der Erkunderin, wie in ihrem ewiggestrigem Vorbild Name, sprich Nahme, siehe dazu ggf. auch unter Wiktionary:de:Name; …
  6. … oder – in der Erkunderin – Typ
  7. …, vorerst aber nur ansatzweise (also vor allem noch ohne entsprechend abgestimmt eingegrenzte Hilfe-Ausgabe); zudem später ggf. auch ohne den (für die Endanwender) umständliche(re)n Unterstrich, also Eigenschaften anzeigen
  8. …, vorerst auch nur ansatzweise – (zuerst) hauptsächlich nur innerlich, für Walte und seine Erkunderin, für erste Versuche (damit die zugehörigen Nachforschungen erstmals leichter lesbar wurden); zudem später ggf. auch ohne Unterstrich, also Eigenschaften ändern; …
  9. … welchem wiederum die (auch über  Cmd  aufrufbare)  attrib.exe  zugrundeliegt …
  10. Wiktionary:attribute#English – Eintrag im englischsrachigen Wikiwörterbuch
  11. 11,0 11,1 Wikipedia:de:[ext2]#Zusätzliche Attribute (am 18.9.2022)
  12. Wikipedia:en:chattr (in diesem Umfang bisher nur englisch oder in anderen Fremdsprachen, also dort noch nicht [in einem eigenständigen heimatsprachigen Eintrag] übersetzt)
  13. Wikipedia:en:lsattr (bisher nur amerikanisch oder in anderen Fremdsprachen, also auch noch nicht übersetzt)
  14. … und zudem auch noch länger vor ihrer (gedanklichen Kopf-)Geburt, …
  15. ,… mit zudem noch ältester bekannter Sicherung am 8.6.2013; …
  16. … als Übersetzung zum hier fremdsprachigen  attrib-Befehl
  17. … Weiteres zu den Ordnerweiterleitung ggf. auch im Eintrag zu den erweiterten Eigenschaften, genauer ebenda zu den zugehörigen Bindungen. …
  18. …, aus Sicht des Ausbilders/Lehrers …
  19. …, vor allem erstmal (nahezu vollständig) in (gegenwarts-)rechtschreiblichen Einstellung (siehe dazu vorerst eher im Eintrag zum Ändern der Sprache; der lautschriftliche Teil ist in der Hilfe noch unvollständig); vorher (aufbauend auf den Nachschulungen zu Bea 0-53-0) nur mit angeschalteter Selbstprüfung, da bis dahin nur teilweise, und zudem auch nur in die Gegenwartsrechtschreibung übersetzt; außerdem in der (römisch-)amerikanischen Ausführung, vom zugrundeliegenden attrib-Befehl, aus einem nach wie vor nur teilweise übersetzten Windows 10 (Home) übernommen und zudem aber schon ergänzt, um so leichter (anfangs) vor allem erstmal den Zusammenhang zwischen dem ebenda (mittlerweile) übersetzten /O-Schalter (für Ordner), zum ursprünglich amerikanischen, mittlerweile veralteten (oder nun wenigstens wohl schon veraltenden)  /d-Schalter und ihren auch sobezeichneten „directories“ zu erklären, und dazu eben, (später ggf. nur noch) über den zugehörigen Hilfe-Unterbefehl
  20. …, also (ebenfalls ab Bea 0-54-0) vor allem erstmal die (bei Eingaben mögliche) Erkennung und (ansatzweise) Verarbeitung der Zeichenfolge „*.*“ …
  21. … in der denglischen Mehrzahl (oder in deren sogenanntem Plural) mit doppel-s, siehe auch unter Wiktionary:de:Alias
Advertisement