Ehwa-unnt-Kabahl-Wiki
Zeile 56: Zeile 56:
   
 
=== {{Ü|Unterbegriffe}} ===
 
=== {{Ü|Unterbegriffe}} ===
  +
 
* [[Handrechner]]
  +
  +
Weitere Unterbegriffe:
   
 
* [[Wikipedia:de:Analogrechner]], [[Wiktionary:de:Spezial:Suche/Analogrechner]]
 
* [[Wikipedia:de:Analogrechner]], [[Wiktionary:de:Spezial:Suche/Analogrechner]]
Zeile 62: Zeile 66:
 
* [[Wikipedia:de:Großrechner]], [[Wiktionary:de:Großrechner]]
 
* [[Wikipedia:de:Großrechner]], [[Wiktionary:de:Großrechner]]
 
* [[Wikipedia:de:Feuerleitrechner]], [[Wiktionary:de:Spezial:Suche/Feuerleitrechner]]
 
* [[Wikipedia:de:Feuerleitrechner]], [[Wiktionary:de:Spezial:Suche/Feuerleitrechner]]
* [[Handrechner]]
 
 
* [[Wikipedia:de:Kleinrechner]], [[Wiktionary:de:Spezial:Suche/Kleinrechner]]
 
* [[Wikipedia:de:Kleinrechner]], [[Wiktionary:de:Spezial:Suche/Kleinrechner]]
 
* [[Wikipedia:de:Spezial:Suche/Kleinstrechner]], [[Wiktionary:de:Spezial:Suche/Kleinstrechner]]
 
* [[Wikipedia:de:Spezial:Suche/Kleinstrechner]], [[Wiktionary:de:Spezial:Suche/Kleinstrechner]]

Version vom 29. September 2020, 05:27 Uhr

Der Rechner (lautschriftlich Rechna, gelegentlich auch Rechenknecht oder [die] Rechenmaschine genannt) ist die Grundlage jeder KI oder auch jeden künstlichen Geistes (wie beispielsweise Kabahl), und wird daher gelegentlich auch (die) Denkmaschine, (das) Elektronenhirn oder zuweilen (bei richtiger Anwendung ;-)) auch (der) Intelligenzverstärker[1] genannt. Weitere Bezeichner und zugehörige Einzelheiten siehe unten, im zugehörigen Abschnitt.

Derartige Geräte oder Maschinchen sind heute üblicherweise in der Lage alles nur erdenkliche zu berechnen und werden daher auch Allzweckrechner[2] oder – nach dem vor allem im angelsächsischen Sprachraum bekannten Alan TuringTuring-Rechner (und Turingmaschine[3]) genannt.

Weitere Einzelheiten

Im Unterschied zu Allzweckrechnern, welche fortwährend weiterentwickelt werden, gibt es dazu beispielsweise auch unterbegrifflich[4] den sogenannten Taschenrechner.

Bezeichner

Weitere, aus anderen – genauer – aus fremden Sprachen entlehnte Bezeichner:

  • Komputer – gleichbedeutender (aber ewiggestriger) Ausdruck zum „Rechner

Oberbegriffe

  • Maschine – dieses Fremdwort ist sehr viel allgemeiner, zum Rechner, und wird daher auch den Oberbegriffen zugeordnet
    • Denkmaschine – also genauer, im Sinne eines Allzweckrechners und des grundsätzlich ungehinderten oder auch freien Denkens
    • Rechenmaschine – eigentlich schon älter und zudem (was die Mächtigkeit angeht) überholt, da Rechner schon lange mehr können als nur zu rechnen (auch (nur) „höheres Rechnen“ – oder teilweise fremdsprachig verschwurbelt sogenannte „höhere Mathematik[5] sowie „isomorphe Algorithmen:-) eingeschlossen)
    • virtuelle Maschine – so wie beispielsweise VirtualBox
      • Gastrechner, Wirtsrechner – zudem auch kurz Gast sowie Wirt (und in der Mehrzahl Gäste und ggf. Wirte) genannt, um eben die jeweiligen Rechner im Allgemeinen (also ohne diese im Einzelnen namentlich zu nennen) leichter unter scheiden zu können
  • System – dieses Fremdwort ist ähnlich allgemein wie die zuvor genannte Maschine, wobei hier hauptsächlich neben dem Rechnersystem auch das darauf aufbauende und laufende Betriebssystem, weiter übersetzt also das Betriebsgefüge, gemeint sein kann

Befehle

Zugehörige über Bea nutzbare Befehle (weitere Einzelheiten dazu unten, im Abschnitt zur Geschichte):

  • Rechnereigenschaften“ – weitere Einzelheiten dazu im zugehörigen Haupteintrag unter Rechnereigenschaften

Geschichte

Die BefehleRechnerverwaltung“ und zudem kurz „RV“ wurden wohl schon vor Bea 0-11-0 aufgenommen und damit erstmals nutzbar. Über diese Befehle kann eben die zugrundeliegende (teilweise drömisch-englisch) und daher auch teilweise veraltet und nach wie vor fremdsprachig sogenannte  Computer -Verwaltung (innerhalb der oder auch eben dieser zugrundeliegenden sogenannten Microsoft Management Console, kurz MMC) aufgerufen werden.

Siehe auch

Sinngleich oder -ähnlich

Oberbegriffe

Unterbegriffe

Weitere Unterbegriffe:

Belege

… und Anmerkungen:

  1. Intelligenzverstärker“ – wenigstens im übertragenen Sinne (weiter [lehn]übersetzt) wohl „Schlauheitsverstärker“, siehe auch Wikipedia:de:Spezial:Suche/Intelligenzverstärker sowie Wikipedia:de:Intelligenz und Wiktionary:de:Intelligenz, u.a. mit „Schlauheit“ (wie „Schläue“)
  2. Wikipedia:de:[Allzweckrechner] (mit letzter guter Änderung am 13.1.2019)veraltet (da teilweise unnötig fremdsprachig, genauer drömisch) auch „Universalrechner“ genannt, siehe dazu ggf. auch unter Wiktionary:de:Spezial:Suche/Allzweckrechner und …/Universalrechner oder auch ebenda (genauer) unter …:universal
  3. … in der (teilweise) ewiggestrig denglisch- und angeblich deutschsprachigen Wikipedia noch allein gedanklich (theoretisch) oder auch rechnerisch (komputativ sowie auch – nahezu bis genau bedeutungsgleich – algorithmisch, arithmetisch und mathematisch), um dem dort bevorzugten – ja teils propagierten – Bezeichner Computer (und nur in der EWIGGESTRIG-denglisch-römischen C-Schreibung) zu huldgen …
  4. unterbegrifflich oder auch (unsinnigerweise fremdsprachig verschwurbelt) hyponym(isch) genannt, siehe dazu ggf. auch unter Wikipedia:de:[Hyponymie] (mit letzter Änderung am 10.3.2019)
  5. … siehe zudem ggf. auch (dauerhaft(er)) unter, Wikipedia:de:[Mathematik] (am 5.3.2020) – dort auch mit der wörtlichen Übersetzung „die Kunst des Lernens“ und zudem weiter mit „[…] welche aus der Untersuchung von geometrischen Figuren und dem Rechnen mit Zahlen entstand.“ …
  6. Wikipedia:de:[Röhrencomputer] (am 20. Oktober … oder übersetzt am 20.10.2019) – ebenda auch mit „Elektronenhirn“ und „Elektronengehirn“, zudem aber auch mit den zugehörigen Verweisen ins Wikiwörterbuch, wo die Wörter schon (weniger aus ihrer Zeit gefallen oder dort zurückgeblieben, wie in der Wikipedia) zeitgemäßer beschrieben wurden (siehe auch ebenda unter …:[Elektronengehirn] (am 1.10.2019))